Fenstersimse
Fünf bestehende Fenstersimse aus Eiche wurden neu verleimt, abgeschliffen und lackiert. Dazu kamen noch zwei neue Fenstersimse auch aus Eiche, um die alten Limba-Simse im Wohnzimmer zu ersetzten.(Limba war in den Siebzigern ein populäres Tropenholz für den "exklusiven" Innenausbau. Heute hat es einen Budget-Charakter, aber damals war es exklusiver als Eiche)
Arbeiten
Irgendwie passten die Fenstersimse nicht so richtig oder ich verstand die Idee von Nut und Feder nicht. Was ist der nächste Schritt? Alles abfräsen und neue Feder würde ein Verlust in der Tiefe von 9mm bedeuten:Ich jammerte einem Bekannten das Übel und er meinte nur, dass von unten eigentlich 10mm die Norm wäre...
Und dann machte es klick bei mir und ich passte die Fenstersimse der Norm an:
Auflagefläche zu Fensternut sind genau die 10mm. Da hat sich aber einer wirklich etwas ausgedacht. Der Bauschaum wird auch gleich verdeckt und ich muss nur noch die Halterung verspachteln.
Hier einige Tipps zu den Arbeitsschritten:
- Als erstes baut man sich eine einfache Schablone für die Oberfräse in Form einer beidseitigen Leitplanke für den Fräskopf.
- Eher 1 bis 2 mm mehr ausfräsen und die Winkelhalter mit Furnierstreifen korrigieren. So lässt es sich schön ausrichten.
- Da Nut und Feder lackiert sind, hatte ich die bestehende Nut von unten um 1mm abgetragen. Das Spiel ist nicht spürbar, aber der Sims lässt sich viel leichter in den Fensterrahmen drücken.
echt stark!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen